Pflege und Reinigung von Glattleder

Um zu verhindern, dass Wasser, Schmutz und Dreck in das Glattleder eindringen, muss der Schuh vor dem Tragen 1-2 Mal imprägniert werden. Ebenso sollte eine Imprägnierung regelmäßig während der Anwendung aufgetragen werden. Da Leder ein Naturmaterial ist, kann es von Zeit zu Zeit von Vorteil sein, dem Schuhleder Fett zu geben. Lederfett spendet dem Leder Pflege und Feuchtigkeit und verleiht dem Schuh einen schönen Glanz.

So geht's:

1. Wischen Sie den Schuh zuerst vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm ab und lassen Sie das Leder dann bei Raumtemperatur trocknen.

2. Wenn der Schuh trocken ist, das Lederfett mit einem Baumwolltuch in kreisenden Bewegungen einmassieren.Lederfett versorgt das Leder mit Pflege und Feuchtigkeit. Wenn sich der Schuh teilweise verfärbt hat, können Sie Schuhcreme in der gleichen Farbe auf die Flecken tupfen. Lassen Sie den Schuh anschließend trocknen.

3. Wenn der Schuh trocken ist, mit einer Schicht schützender Imprägnierung abschließen.

4. Wenn die Schuhe nass geworden sind, ist es wichtig, dass sie vor dem nächsten Gebrauch trocknen. Stellen Sie die Schuhe jedoch niemals auf eine Heizung oder in einen Wärmeschrank, da dies das Leder austrocknen kann.

Pflege und Reinigung von Wildleder

Mit der richtigen Pflege und Reinigung bleiben Wildlederschuhe schön und langlebig. Um zu verhindern, dass Wasser, Schmutz und Schmutz in das Wildleder eindringen, muss der Schuh vor dem Tragen 1-2 Mal imprägniert werden. Ebenso sollte eine Imprägnierung regelmäßig während der Anwendung aufgetragen werden. Ist das Wildleder glänzend und glatt geworden, kann durch Pflege und Reinigung das ursprüngliche Aussehen des Wildleders wiederhergestellt werden.

So geht's:

1. Beginnen Sie damit, den Schuh vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm abzuwischen, und lassen Sie das Wildleder dann bei Raumtemperatur trocknen.

2. Wenn das Wildleder Farbe verloren hat oder abgenutzt ist, kann ein Pflegeprodukt in der richtigen Farbe aufgetragen werden. Lassen Sie den Schuh anschließend trocknen.

3. Wenn der Schuh trocken ist, kann mit einer Wildlederbürste das Leder angekratzt werden, damit sich die Haare wieder aufrichten und das ursprüngliche Aussehen wiederhergestellt wird.3. Wenn der Schuh trocken ist, mit einer Schicht schützender Imprägnierung abschließen.Wenn die Schuhe nass geworden sind, ist es wichtig, sie vor dem nächsten Gebrauch trocknen zu lassen. Stellen Sie die Schuhe jedoch niemals auf eine Heizung oder in einen Wärmeschrank, da dies das Wildleder austrocknen kann.

Pflege und Reinigung von Textilien

Um zu verhindern, dass Wasser, Schmutz und Dreck in das textile Material eindringen, muss der Schuh vor dem Tragen 1-2 mal imprägniert werden. Ebenso sollte eine Imprägnierung regelmäßig während der Anwendung aufgetragen werden. Die regelmäßige Reinigung von Textilschuhen kann helfen, die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.

So geht's:

1. Beginnen Sie damit, den Schuh mit einer trockenen, weichen Bürste von Schmutz zu befreien. Entfernen Sie alleSchnürsenkel und waschen Sie sie in Seifenwasser. Die Klettbänder können mit einer alten trockenen Zahnbürste gereinigt werden.

2. Sollte das Textilmaterial noch verschmutzt sein, können Schuh und Sohle mit einem in Seifenlauge getränkten Tuch oder Schwamm gereinigt werden. Lassen Sie den Schuh anschließend bei Zimmertemperatur trocknen.

3. Wenn der Schuh trocken ist, mit einer Schicht schützender Imprägnierung abschließen. Wenn die Schuhe nass geworden sind, ist es wichtig, dass sie vor dem nächsten Gebrauch trocknen. Stellen Sie die Schuhe jedoch niemals auf eine Heizung oder in einen Wärmeschrank, da dies das Material beschädigen kann.

Pflege und Reinigung von Gummistiefeln

Die Gummistiefel von Bundgaard werden alle aus Naturkautschuk hergestellt, wodurch der Schuh weicher wird und den Bewegungen des Fußes besser folgt. Naturkautschuk enthält natürliche Öle, die bei der Verarbeitung zu Gummistiefeln langsam zu verdunsten beginnen und dadurch austrocknen. Wir empfehlen daher, die Gummistiefel regelmäßig mit Pflegemittel oder Öl zu pflegen.

So geht's:

1. Entfernen Sie Schmutz und Dreck mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Wenn der Gummistiefel stark verschmutzt ist, kann er mit Wasser und Seife unter fließendem Wasser gereinigt werden. Vermeiden Sie, dass das Futter nass wird. Wischen Sie das Wasser vom Gummistiefel ab oder lassen Sie ihn bei Raumtemperatur trocknen.

2. Tragen Sie nach dem Trocknen des Schuhs ein naturkautschukspezifisches Pflegemittel oder alternativ ein geschmacksneutrales Öl aus der Küchenschublade auf. Lassen Sie die Gummistiefel anschließend bei Zimmertemperatur trocknen.

3. Überschüssiges Öl kann dann abgewischt werden.

Wenn die Gummistiefel innen nass geworden sind, müssen sie ohne Verwendung externer Wärmequellen wie Heizkörper oder Wärmeschrank an der Luft getrocknet werden. Die Brandsohle wird herausgenommen und separat getrocknet.

Gummistiefel von Bundgaard sollten nicht zu lange in direktem Sonnenlicht gelagert werden, da dies die Farbe der Stiefel beschädigen kann. Stattdessen empfehlen wir, die Gummistiefel dunkel und kühl zu lagern.

Bei regelmäßiger Pflege und Reinigung behält der Gummistiefel seine Geschmeidigkeit und Weichheit und verringert die Gefahr von Rissen und Sprüngen.